Verkabelung Audio-Rack
Schema Verkabelung Audio-Rack
Auf der Front des Audio-Racks stehen sämtliche patchbaren Ein- und Ausgänge auf 19" Panels zur Verfügung:
- 16 TRS-Buchsen als Eingänge für Line-Signale von Quellen wie Synthesizer, 19" Effektgeräte, etc. Diese sind intern direkt mit den Eingängen 1-16 des Audio-Interface verkabelt. Sie sind beschriftet mit XYZ PLATZHALTER.
- 8 TRS-Buchsen als Ausgänge für Line-Signale von Destinationen wie Effektgeräten, weiteren Aufnahmegeräten, weiteren Speakers, etc. Diese sind intern direkt mit den Ausgängen 17-24 des Audio-Interface verkabelt. Sie sind beschriftet mit XYZ PLATZHALTER.
- 8 XLRf-Buchsen als Eingänge für die Mic-Preamps. Eingänge 1-4 sind intern mit dem Warm Audio WA412 verkabelt, Eingänge 5-8 mit dem SSL X-Logic Alpha VHD Pre. Die Ausgänge der Mic-Preamps sind für die Aufnahme intern direkt mit den Eingängen 17-24 des Audio-Interface verkabelt. Sie sind beschriftet mit XYZ PLATZHALTER.
PLATZHALTER RÜCKSEITE RACK - FÜR SPEAKERS UND HEADPHONES
Dokumentation Material Verkabelung
Für die Verkabelung im CB-Lab wurden verschiedene Komponenten benutzt. Diese sind hier dokumentiert.
Für Kabel Meterware wird Sommer Cable benutzt:
- The Source MK2 wird als Mic- und Line-Kabel eingesetzt.
- Goblin ist wie The Source aufgebaut und eignet sich ebenfalls für Mic- und Line-Signale, wird aber auf kürzeren Strecken (z.B. als Patch-Kabel) eingesetzt.
- Isopod ist ein Installationskabel und wird für alle internen Verkabelungen, d.h. im Rack und im Boden des Labs, eingesetzt.
Für sämtliche XLR-, TRS- und TS-Buchsen und -Stecker wird Neutrik benutzt:
- NC3FXX-B und NC3MXX-B für XLR-Stecker.
- NP2X-BAG und NP3X-BAG für TS- und TRS-Stecker.
- XLR BUCHSEN PLATZHALTER
- TRS BUCHSEN PLATZHALTER
Für Lötzinn wird Warton Metals Omega II eingesetzt. Es handelt sich dabei um blei- und harzfreien Lötzinn.
Um die durch Abisolierung entstandenen Schnittstellen an der äusseren Isolation der Kabel abzudecken, werden Hellermann H-Sleeves benutzt. Diese kommen in verschiedenen Grössen für verschiedene Kabelstärken, im Lab wurden H15, H20 und H30 eingesetzt. Sie können für diese Anwendung halbiert werden. Die H-Serie wird gemeinsam mit dem Glycerine-Gleitmittel Hellerine und der KABELTÜLLZANGE XYZ PLATZHALTER benutzt, mit welchen sich die Sleeves problemlos auf die Kabel setzen lassen.
GRUNDANLEITUNG FUER BENUTZUNG ADDAC UND MIC PREAMPS - Connector Panels Rack Front - MIT PICS
DOKUMENTATION MATERIAL VERKABELUNG: Sommer Kabel, ITT CANNON DL ZIF, AMP TE CONNECTIVITY D-SUB, NEUTRIK PLUGS & RECEPTACLES, WARTON METALS OMEGA II SOLDER, HELLERMANN SLEEVES & HELLERINE & ZANGE, GRUENE RS SLEEVES, (DURCHSICHTIGE HEATSHRINKS); LINK ZU LOETSTATION
HINWEIS, DASS DL MULTICORE ANDERS AUFGEBAUT / 2ND HAND